Archiv: Lehrveranstaltungen bis 2016

I love Kunst Kunsthalle am Hamburger Platz der weißensee kunsthochschule berlin 2014

Seminar „Code unbekannt“, Praxis Projekt „Schule in Bewegung“ mit der Gustav-Eiffel-Schule. Hier Workshop von Gregor Kasper und Julia Schramm

weißensee kunsthochschule berlin, links: Detail Masterarbeit T. Zeybek Komposition gesellschaftlicher Imaginationen; rechts: Flyer Projektpräsentation
Lehrveranstaltungen bis 2016
2016
Künstlerische Forschung und Kulturelle Bildung. Seminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin.
2015/16
schneller – höher – weiter? Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin.
2015
Von mir aus: Museum – Vermittlung – Kunst. Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin.
2014/15
Blicke / Glances. Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin, fachgebietsübergreifend. In der Lehrveranstaltung werden Wahrnehmungsprozesse und ihre Wirkung in der eigenen künstlerisch-gestalterischen Praxis untersucht. Ziel ist es, das künstlerische Berufsfeld durch die Erprobung von Formen und Formaten künstlerischer, transdisziplinärer Kunst- und Kulturvermittlung zu erweitern und gleichzeitig die künstlerische Qualität in der Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen zu erhöhen. Begriffe der „Critical Whiteness“ und des „Othering“ werden erarbeitet.
2014
Code unbekannt. Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin, fachgebietsübergreifend. Im Zentrum steht dabei die Konzeption und Durchführung von Projekten in Kooperation mit dem Kunstfestival 48 h Neukölln, verschiedenen Schulen des Bezirks. Es wurde gemeinsam eine Ausstellung in der Kunsthalle am Hamburger Platz kuratiert.
2014-13
Künstlerisches Engagement und gesellschaftliche Wirklichkeit I-II. Seminarreihe: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Studiengang Kunst (Lehramt) und Kunstpädagogik (Freie Kunstvermittlung), Betreuung Theorie/Praxis Diplome und künstlerische Praxis, Entwicklung und Begleitung der Projekte im Rahmen der Kunst.Klasse, gefördert von der Stiftung Ravensburger.
2013/14
Art Education – eine Standortbestimmung. Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin, fachgebietsübergreifend. Einführung in die Bereiche und Möglichkeiten der Kunst(ver)mittlung. Über was sprechen wir überhaupt? Einblicke in Qualitative Forschung Möglichkeiten für Kunst-und Gestaltungsprojekte mit gesellschaftlichen Gruppen, Vorbereitung einer gemeinsamen Schulprojektwoche.
2013-12
Day is Done? I-III Partizipatorische Kunst- und Gestaltungsprojekte in Kooperation mit Pankower Schulen und Berliner Kulturinstitutionen III. Blockseminar: Theorie in Verbindung mit künstlerischer Praxis: weißensee kunsthochschule berlin, fachgebietsübergreifend.
2011
Räume öffnen. Qualifizierung: Theorie und Praxis fachübergreifender, künstlerischer Projekte, Konzeption und Durchführung der Module für die ESF Künstlerweiterbildung, Projektarbeit in der kulturellen Bildung, C & Q Bildungszentrum Haberhauffe, gefördert vom ESF und dem Berliner Senat. Kulturelle Bildung – partizipative Projekte / eine neue künstlerische Praxis Seminarleitung bildungswerk des bbk Berlin.
2010 – 08
Figürliches Zeichnen. ESMOD – Internationale Kunsthochschule für Mode, Berlin, Dozentin für figürliches Zeichnen: Theorie und Praxis